top of page

Für eine nachhaltige Stadtentwicklung - Lastenvelo

Durch das Verwenden von Lastenvelos vermeiden wir unnötige Emissionen und tragen zu mehr Lebensqualität in Zürich bei. Zu zweit unterwegs haben wir trotz allem eine Kapazität von 4 m3 und können ungefähr 320kg Nutzlast transportieren. Wir sind je nach Route schneller am Ziel und müssen uns nicht mit Parkplatzproblemen herumschlagen.


ree

Eine kleinere Strassenraumbeanspruchung, weniger Schadstoffemissionen, geringeres Risiko für tödliche Verkehrsunfälle, kleinere Lärmbelastung, weniger Mikroplastikpartikel, weniger Feinstaub sind weiter Faktoren, weshalb wir das Velo immer vorziehen, wenn es möglich ist.

ree

Es bedingt auch, dass einige Arbeitsabläufe oder Kundengärten anders gedacht werden. Es soll beispielsweise auch aus Sicht der geschlossenen Kreisläufe, möglichst kein Grüngut abgeführt werden, sondern vor Ort wieder durch Kompostierung in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt werden. Dies fördert wiederum nochmals die Biodiversität, da ein Komposthaufen ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Mikroorganismen ist.

ree

Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist Prozesse neu zu etablieren und die Grenzen immer bereits im Vorherein auszuloten, streben wir doch danach - durch Planung, Design und Konzeption - den Ressourcenverbrauch auf allen Ebenen maximal zu reduzieren.


ree

Für einen lebenswerten Planeten!

 
 

Fuchs & Igel GmbH
Frankentalerstrasse 20

8049 Zürich

info@fuchsundigel.ch 

+41 79 814 13 12

Büro & Lieferadresse:

Hardstrasse 81 

8004 Zürich

© 2023 Fuchs & Igel GmbH

Impressum

Anfragen

Bioterra Fachbetrieb Logo
Vignette_SBFI_small_rgb_D.png
bottom of page